Das Masterstudium umfasst die Pflichtmodule Sprachanalyse und Sprachpraxis (Strukturelle, analytische und metasprachliche Arbeit, Morphologie und Syntax des BKS, Mündlicher und schriftlicher Ausdruck im BKS) und Wissenschaftliche Begleitung der Masterarbeit (Informationskompetenz und Recherchiertechniken zur Masterarbeit, Diskussion und Präsentation wissenschaftlicher Arbeiten). Aus den drei Modulen Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft sind im Rahmen eines Schwerpunktes zwei Module zu wählen. Gebundene Wahlfächer sind aus den Bereichen Zweite Slawische Sprache, Geschichte Südosteuropas, Recht Südost-/ Osteuropas, Wirtschaft Südost-/ Osteuropas, Erweiterung der slawischen Sprach-/ Kulturkompetenz u.a. zu belegen. Ein Auslandsaufenthalt von zumindest vier Monaten im BKS-sprachigen Ausland wird empfohlen. Es ist eine eigenständige wissenschaftliche Masterarbeit zu verfassen.
Eignungsprüfungen
Nein
Zusatzprüfungen
Keine