Im Bachelorstudium sind acht Pflichtlehrveranstaltungen aus dem Zentralen Künstlerischen Fach Basstuba zu absolvieren. Weitere Pflichtfächer umfassen Gehörschulung, Tonsatz, Formenlehre, Musikgeschichte, Kammermusik, Chor, Klavierpraxis, Korrepetition, Orchester, Grundlagen der wissenschaftlichen Arbeitstechnik und Grundlagen der quellenorientierten wissenschaftlichen Arbeitstechnik. Zu den Wahlfächern zählen Klavierpraxis Ergänzung, Angewandte Akustik und Instrumentenkunde, Orchesterstudien, Mentales Training, Atem- und Bewegungserziehung sowie Alexandertechnik. Einer der folgenden Schwerpunkte ist zu wählen: Studio für Alte Musik, Studio für Neue Musik, Kammermusik oder Begleitende Musikwissenschaft (Musikologie). Es ist eine künstlerische Bachelorarbeit im Rahmen des künstlerischen Schwerpunkts sowie eine wissenschaftliche Bachelorarbeit zu verfassen. Das Studium wird mit einer kommissionellen Abschlussprüfung aus dem Zentralen Künstlerischen Fach abgeschlossen.
Eignungsprüfungen
Es ist ein Nachweis der künstlerischen Eignung vorgesehen. Zudem sind Deutschkenntnisse für die Aufnahme zum Studium erforderlich.
Zusatzprüfungen
Keine