Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Lehramtsstudium Bachelorstudium Gestaltung: Technik.Textil - Unterrichtsfach

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Lehramtsstudium vermittelt durch seine künstlerisch-praktischen, wissenschaftlichtheoretischen und fachdidaktischen Inhalte textiltechnologische Qualifikationen und umfassendes Fachwissen sowie die Fähigkeit zur pädagogischen Umsetzung. Die Studierenden erhalten eine nähtechnische Ausbildung in den Bereichen Kleidung und Mode sowie Fertigkeiten auf dem Gebiet der textilen Flächen- und Raumgestaltung. Dabei werden auch Kenntnisse über neue Medien und deren Einsatzmöglichkeiten bei künstlerischer Gestaltung und Präsentation berücksichtigt. In fachdidaktischer Hinsicht werden differenzierte Methoden und Strategien der Vermittlung unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse aus der Textildidaktik vermittelt. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zur Vernetzung von künstlerischen, kunsttheoretischen und wissenschaftlichen Inhalten im Hinblick auf die pädagogische Anwendung. Das Studium qualifiziert zur Ausübung des Lehramtes an höheren Schulen, zur Lehrtätigkeit im tertiären Bildungsbereich auf dem Gebiet der Kunst- und Kulturpädagogik sowie in der Erwachsenenbildung und Kulturarbeit.

Hochschule:
Universität Mozarteum Salzburg
Verbund:
Verbundregion Mitte
Studienrichtungsgruppe:
Lehramtsstudien, Künstlerische Studien
Studium:
Gestaltung: Technik.Textil - Unterrichtsfach
Typ:
Lehramtsstudium Bachelorstudium
Akad. Grad:
Bachelor of Education, BEd
Studiendauer:
8 Semester / 240 ECTS

Kontakt & Infomaterial:

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 22,70
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Empfohlen
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Salzburg
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2016/17, Stk. 55 (Nr. 110)

Zusatzinfo

Anzahl der ECTS entspricht 2 Unterrichtsfächern. Dabei sind je Unterrichtsfach aus Fachwissenschaften und Fachdidaktik 100 ECTS-Anrechnungspunkte und aus Bildungswissenschaften und Schulpraxis 40 ECTS-Anrechnungspunkte vorzusehen.

Definition der Studienrichtung

Das Fach beschäftigt sich mit den Erscheinungsformen und Funktionen des Mediums Textil in Kunst und Alltagskultur in der Vergangenheit und Gegenwart. Im Fach werden die Bereiche Kleidung und Mode, Raumgestaltung und Wohnen, textile Artefakte, Theater, Kostüm und Textildesign behandelt.

Prüfungen

Das Lehramtsstudium Gestaltung setzt sich aus nachfolgenden Modulen zusammen: - Künstlerische Grundlagen - Fachdidaktik und Schulpraxis - Kunst- und Kulturwissenschaft - Kunst, Medien und Design - Mode und Gesellschaft - Fachdidaktische Professionalisierung - Freies Wahlmodul - Bachelorarbeit

Eignungsprüfungen

Das positive Absolvieren der Zulassungsprüfung mit künstlerischen Aufgabenstellungen und der Vorlage künstlerischer oder gestalterischer Arbeitsproben ist Voraussetzung für die Aufnahme ins Studium.

Zusatzprüfungen

Keine