Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Das Studium vermittelt ein Verständnis der verursachenden molekularen und zellulären Mechanismen und es involviert die Nutzung und Entwicklung von Modellorganismen, um den Verlauf komplexer biologischer Wechselwirkungen zu verstehen. Die Studierenden sollen sowohl für die Bereiche Diagnose, Erforschung der Erkrankungen, Entwicklung neuer Wirkstoffe, Management der Erkrankung, als auch im Einsatz für innovative Therapien ausgebildet werden. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Das interdisziplinäre Masterstudium Vergleichende Biomedizin - Infektionsbiomedizin und Tumorsignalwege fokussiert auf Infektions-und Tumorerkrankungen, welche große Herausforderungen an unser Gesundheitssystem stellen, nicht zuletzt unter dem Aspekt der bevorstehenden Folgen des demografischen Wandels.
Zusätzlich zu den vorgeschriebenen Pflicht- und Wahllehrveranstaltungen ist ein achtwöchiges Pflichtpraktikum und ein zweiwöchiges Technologie Training zu absolvieren. Darüber hinaus ist eine Masterarbeit anzufertigen.
Aufnahmeverfahren
Keine