Im Bachelorstudium sind die Pflichtmodule Gegenstandstheorie der Bildungswissenschaft (Bildungswissenschaftliches Arbeiten, Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft, Bildung und Anthropologie), Bildung, Gesellschaft und Individuum (Bildung und Geschichtlichkeit, Bildung und Politik, Individuum und Entwicklung) und Methodologie und Methoden der Bildungswissenschaft (Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft, empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I und II) zu absolvieren. Zusätzlich sind Schwerpunkte aus den Bereichen Bildung im Wandel, Lernen und Lehren, inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf und Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter zu wählen. Ein Wahlmodul kann aus Pädagogik oder einer anderen Studienrichtung absolviert werden. Im Rahmen eines Forschungspraktikums wird die erste Bachelorarbeit verfasst, aus einem der Schwerpunkte oder Pflichtmodule theoriegeleitet die zweite Bachelorarbeit. Ein Aufenthalt an einer ausländischen Universität wird empfohlen.
Eignungsprüfungen
Nein
Zusatzprüfungen
Keine