Das Bachelorstudium gliedert sich in die Pflichtmodule Studieneingangsphase (1), Bildung, Entwicklung und Sozialisation über die Lebensspanne (2), Forschungsmethoden I (3), Angewandte Forschungsmethoden II in Arbeits- und Berufsfeldern (4), Geschichte und Theorie der Bildung und Erziehung (5) Gesellschaftliche und institutionelle Voraussetzungen von Erziehung und Bildung (6), Geschlechterbezogene und interkulturelle Kompetenzen für die Arbeit in pädagogischen Berufs- und Handlungsfeldern (7), Pädagogische Berufs- und Handlungsfelder (8) und Pädagogische Praxis (9). Gebundene Wahlfächer werden aus sozial-, kultur- und wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtungen absolviert. Es ist eine wissenschaftliche Bachelorarbeit zu verfassen.
Eignungsprüfungen
Nein
Zusatzprüfungen
Keine