Das Masterstudium gliedert sich in die Pflichtmodule ägyptische Sprache, ägyptische Geschichte/ Archäologie und Kunst, und ägyptische Geistesgeschichte. Aus den alternativen Pflichtmodulen Lehrgrabung und Papyrologie/ Museumskunde/ Text ist eines zu wählen. Während das alternative Pflichtmodul Lehrgrabung eine Exkursion zu ägyptischen Ausgrabungen beinhaltet, beschäftigt sich das Pflichtmodul Papyrologie/ Museumskunde/ Text mit der Übersetzung und historischen Einordnung von Papyri und ägyptischen Texten. Zusätzlich ist ein Pflichtmastermodul zu absolvieren. Vor dem Abschluss des Studiums ist eine Masterarbeit zu schreiben. Das Thema der Masterarbeit ist aus einem der Pflicht- bzw. alternativen Pflichtmodule zu entnehmen. Nach der positiven Ablegung aller vorgeschriebenen Module und Prüfungen sowie einer positiven Beurteilung der Masterarbeit kann die Masterprüfung abgelegt werden. Diese umfasst den vollständigen Themenbereich, dem die Masterarbeit zugeordnet ist.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine