Das Masterstudium setzt sich aus folgenden Modulen zusammen: Grundlagenmodul (Datenerhebung- und Verarbeitung, Schreiben und Editieren von Texten, Gestalten und Präsentieren), Spezialisierungsmodul (hier kann zwischen afrikanischer Sprachwissenschaft und afrikanischer Geschichtswissenschaft gewählt werden). Im Rahmen der sprachwissenschaftlichen Spezialisierung werden sprachliche Strukturen in zeitlichen und räumlichen Dimensionen beleuchtet. Sprache wird im Kontext von Politik, Bildung, Kultur, Kommunikation betrachtet. Die geschichtswissenschaftliche Spezialisierung vermittelt eine ganzheitliche Sicht afrikanischer Geschichte durch Verbindung des regionalen, themenspezifischen und Globalen. Im Rahmen der Spezialisierung ist das Mastermodul zu belegen und eine eigenständige wissenschaftliche Masterarbeit zu verfassen. Es wird empfohlen, einen Teil des Spezialisierungsmoduls an einer anerkannten ausländischen Universität zu absolvieren.
Eignungsprüfungen
Nein
Zusatzprüfungen
Keine