Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Die digitale Transformation im Bauwesen erfordert Fachkräfte, die nicht nur technisches Know-how besitzen, sondern auch in der Lage sind, komplexe Projekte effizient zu managen. Der berufsbegleitende Masterstudiengang Digital Construction Management vermittelt diese Fähigkeiten und bereitet Studierende darauf vor, die Bauwirtschaft aktiv mitzugestalten. Im Mittelpunkt stehen der Einsatz digitaler Tools und Prozesse zur Optimierung des Bauablaufs, die Anwendung von KI-gestützten Methoden sowie das Management von Bauprojekten unter Berücksichtigung rechtlicher und normativer Vorgaben.
Der dreisemestrige Masterstudiengang wurde in einer Kooperation der Hochschule Bochum und der Fachhochschule Kärnten entwickelt und gliedert sich in Online-Anteile und Präsenz-Blockwochen, die in Bochum, Nordrhein-Westfalen (DE) und Spittal an der Drau, Kärnten (AT) stattfinden.
Aufnahmegespräch