Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Masterstudium Digital Construction Management

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Die digitale Transformation im Bauwesen erfordert Fachkräfte, die nicht nur technisches Know-how besitzen, sondern auch in der Lage sind, komplexe Projekte effizient zu managen. Der berufsbegleitende Masterstudiengang Digital Construction Management vermittelt diese Fähigkeiten und bereitet Studierende darauf vor, die Bauwirtschaft aktiv mitzugestalten. Im Mittelpunkt stehen der Einsatz digitaler Tools und Prozesse zur Optimierung des Bauablaufs, die Anwendung von KI-gestützten Methoden sowie das Management von Bauprojekten unter Berücksichtigung rechtlicher und normativer Vorgaben.

Hochschule:
Fachhochschule Kärnten
Studienrichtungsgruppe:
Ingenieurwissenschaften
Studium:
Digital Construction Management
Typ:
Masterstudium
Akad. Grad:
Master of Science (MSc)
Studiendauer:
3 Semester / 120 ECTS

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 25,20
Studienbeitrag: EUR 363,36 / Semester (Detailinfos)
Auslandsaufenthalt:
Verpflichtend
Typ der Hochschule:
Fachhochschule
Ort:
Spittal a.d. Drau
Studienplan:
veröffentlicht im:

Zusatzinfo

Der dreisemestrige Masterstudiengang wurde in einer Kooperation der Hochschule Bochum und der Fachhochschule Kärnten entwickelt und gliedert sich in Online-Anteile und Präsenz-Blockwochen, die in Bochum, Nordrhein-Westfalen (DE) und Spittal an der Drau, Kärnten (AT) stattfinden.

Definition der Studienrichtung

Prüfungen

Eignungsprüfungen

Aufnahmegespräch

Zusatzprüfungen