Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Masterstudium Art & Science (E)

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Masterstudium verfolgt einen inter- und transdisziplinären Ansatz mit projektorientiertem Lernen, der Modell- und Theoriebildung sowie Methodenanwendung in Kunst und Naturwissenschaften in Wechselwirkungen zu bringen versucht. Im Mittelpunkt stehen die Erforschung gesellschaftlicher und politischer Prozesse sowie die Bearbeitung künstlerischer und wissenschaftlicher Positionen, Methoden, Medien und Organisationen. Studierende entwickeln gestalterische Fähigkeiten der Entwicklung und Anwendung von Visualisierungs- und Repräsentationsstrategien und sind in der Lage, naturwissenschaftliche und künstlerische Forschungs- und Entwicklungsprozesse durchzuführen. Der Unterricht findet in englischer Sprache statt. AbsolventInnen sind in naturwissenschaftlichen Forschungslabors von Universitäten, im außeruniversitären Forschungsbereich, als MitarbeiterInnen in Ateliers von KünstlerInnen, DesignerInnen und ArchitektInnen oder selbstständig tätig. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Hochschule:
Universität für angewandte Kunst Wien
Studienrichtungsgruppe:
Künstlerische Studien
Studium:
Art & Science (E)
Typ:
Masterstudium
Akad. Grad:
Master of Arts, MA
Studiendauer:
4 Semester / 120 ECTS*

Kontakt & Infomaterial:

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Englisch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Nicht vorgeschrieben
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Wien
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2010/11, Stk. 9 (Nr. 34), i.d.F. Stk. 11 (Nr. 50), i.d.F. MBl. 2014/15, Stk. 14 (Nr. 32)

Definition der Studienrichtung

Das Studium Arts & Science befasst sich mit dem Verhältnis unterschiedlicher künstlerischer und wissenschaftlicher Repräsentationskulturen und den Wechselwirkungen zwischen Naturwissenschaften und Künsten.

Prüfungen

Das Masterstudium gliedert sich in vier Semester und umfasst u.a. folgende Fächer: interdisziplinäre Praxis/ Projektarbeit Art & Science, Art & Science: Methoden transdizsiplinärer Forschung und angewandte Repräsentationstechniken (Experimentalkulturen, Visualisierungskulturen, künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen, Geistes- und Kulturwissenschaften, interdisziplinäres Theorieseminar Art & Science). Es sind Wahlpflichtfächer aus den Bereichen Elektronenmikroskopie, Science Visualization, Biologie, Technik, Medienkunst, Fotografie, Malerei, Druckgrafik u.a., Computergrafik oder Medizinwissenschaften zu belegen. Es ist eine Masterarbeit aus einem künstlerischen oder naturwissenschaftlichen Anwendungsfeld anzufertigen.

Eignungsprüfungen

Es ist eine Zulassungsprüfung zur künstlerischen Eignung zu absolvieren.

Zusatzprüfungen

Keine