Das Masterstudium Komposition umfasst Einzelunterricht in Komposition sowie Unterricht in Kleingruppen in Tonsatz des 20./ 21. Jhdt., Dirigieren für KomponistInnen und Analyse. Darüber hinaus sind im Studium Projekte und Exkursionen vorgesehen. Projekte betreffen praxisbezogene Ensemblearbeit/ Einzelprojekt (Proben und Aufführung), Exkursionen den Veranstaltungsbesuch aus neuer Musik. Für den Abschluss des Studiums ist eine Masterarbeit zu verfassen sowie eine Masterprüfung mit Präsentation eigener Werke abzulegen.
Eignungsprüfungen
Die Erfüllung der qualitativen Zulassungsbedingungen, welche sich an den Anforderungen der Bachelorprüfung orientieren, ist für externe BewerberInnen Voraussetzung für die Aufnahme ins Studium.
Zusatzprüfungen
Keine