Die Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums werden im Rahmen von Vorlesungen, Seminaren und Übungen abgehalten. Der Fächerkatalog des Studiums der Molekularbiologie setzt sich aus „Allgemeine und Naturwissenschaftliche Grundlagen“, „Grundlagen der Chemie“, „Grundlagen der Biologie“, „Mikrobiologie und Zellbiologie“, „Molekularbiologie und Genetik“, „Biochemie und Biotechnologie“ sowie freien Wahlfächern zusammen. Um das Studium erfolgreich abzuschließen ist eine eigenständige schriftliche Bachelorarbeit über eines in den Lehrveranstaltungen behandelten Themen zu verfassen. Die freien Wahlfächer können aus dem Lehrveranstaltungsangebot aller anerkannten in- und ausländischen Universitäten absolviert werden und dienen der Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten sowohl aus dem eigenen Fach nahe stehenden Gebieten, als auch aus Bereichen von allgemeinem Interesse.
Eignungsprüfungen
Aufnahmeverfahren
Zusatzprüfungen
Bio & Umweltkunde (Z)