Das Bachelorstudium umfasst einerseits Pflichtmodule zu den Themen Mathematik, 1,2,3, Physik1,2, Einführung Atmosphäre, Einführung Chemie und Geophysik, Instrumentenkunde und Grundpraktikum, Strahlung, Mikrometeorologie, Thermodynamik, Synoptik 1, 2 Programmieren, Alpen und Europa, Geoinformation 1, Fernerkundung, feste Erde, Gase und Aerosole sowie Klima, Glaziologie, Hydrologie. Anderseits können die Studierenden ihr Wissen in den Wahlfächern erweitern dabei kann man entweder sich für das Modul Genderforschung, oder jenes der Interdisziplinäre Kompetenzen entscheiden. Es gibt aber auch die Möglichkeit das Modul Praxis zu wählen und zur Erprobung und praxisorientierten Anwendung erworbener Kenntnisse und Fertigkeiten ein facheinschlägiges Praktikum in außeruniversitären Einrichtungen zu absolvieren. Als Abschluss des Studiums ist eine Bachelorarbeit vorgesehen.
Eignungsprüfungen
Nein
Zusatzprüfungen