Das Masterstudium Betriebswirtschaft gliedert sich in zwei Kernfachkombinationen, welche aus insgesamt 21 Kernfachkombinationen zu wählen sind. Die wählbaren Kernfachkombinationen sind Controlling, Corporate Finance, Energie- und Umweltmanagement, Electronic Business, Externe Unternehmensrechnung, Finanzdienstleistungen, Health Care Management, Industrielles Management, Innovations- und Technologiemanagement, Investments, International Marketing, Marketing, Operations Research, Organisation, Personalökonomik, Production Management, Public Utility Management, Revision und Steuern und Treuhand, Supply Chain Management, Transportation Logistics, und Wirtschaftsinformatik. Zusätzlich sind Managementkompetenzen aus den Modulen Projektmanagement und Strategisches Management zu wählen. Vor Abschluss des Studiums ist eine Masterarbeit zu verfassen, deren Thema aus einer der beiden gewählten Kernfachkombinationen, oder aus den Managementkompetenzmodulen, oder aus Modulen der Kern- oder Spezialisierungsphase des Bachelorstudiums Betriebswirtschaft entnommen werden muss. Am Ende des Studium ist eine Masterprüfung abzulegen.
Eignungsprüfungen
Aufnahmeverfahren
Zusatzprüfungen
Keine