Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Es sind folgende Module zu absolvieren: - Pädagogische Berufsvorbildung - Philosophische Grundlagen - Praktika und Sprachen - textwissenschaftliche und hermeneutische Grundlagen - religionsgeschichtliche und systematische Grundlagen - Ethik - Religionsgeschichte - Text- und Kulturkunde - Alternatives Pflichtmodul Fachdidaktik - Fachdidaktik Katholische Religion - Fachdidaktik Evantelische Religion - theologische und religionswissenschaftliche Vertiefung - Bibel, Religionskritik und Gotteslehre - Bachelormodul
Das Bachelorstudium Religionspädagogik mit den drei Schwerpunkten „Katholische Religionspädagogik“, „Evangelische Religionspädagogik“ und „Pädagogik der Religionen“ dient der philosophisch-theologischen, religionswissenschaftlichen und philologischen Berufsvorbildung von ReligionspädagogInnen, vornehmlich für den Bildungsbereich (kirchliche und nichtkirchliche Institutionen, in Erwachsenenbildung, Kinder- und Jugendarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Medien). Die allgemein-pädagogische, didaktische und pädagogisch-praktische Berufsvorbildung ergänzt dabei die fachwissenschaftliche Ausbildung.