Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Das Diplomstudium Katholische Fachtheologie dient der theologischen Bildung sowie der wissenschaftlichen Berufsvorbildung von TheologInnen. Es werden Kenntnisse aus der Philosophie sowie aus der biblischen, historischen, systematischen und praktischen Theologie vermittelt. Die Studierenden lernen, theologische und spirituelle Traditionen mit kirchlicher Praxis zu verbinden. Sie werden zu wissenschaftlich fundierter religiöser und theologischer Urteilsbildung befähigt. Auch können sie fachspezifische Methoden selbstständig und sachgerecht anwenden. Die Studierenden sind fähig, die kirchliche und religiöse Praxis theoriegeleitet weiterzuentwickeln. Das Studium soll auch die Kompetenzen zur Wahrnehmung gesellschaftspolitischer Verantwortung aus christlicher Überzeugung sowie zum ökumenischen und interkulturellen bzw. interreligiösen Dialog schaffen. Schließlich werden theologiespezifische Fragestellungen im Bereich Gender-Studies aufgegriffen. An metafachlichen Kompetenzen entwickeln die Studierenden die Fähigkeiten der Selbstreflexion und Empathie sowie Rhetorik- und Argumentationsfähigkeit.
Das Fach Katholische Fachtheologie beschäftigt sich mit der biblisch-christlichen Offenbarung und der Entfaltung des christlichen Glaubens und des kirchlichen Lebens unter den gesellschaftlichen, kulturellen und religiösen Rahmenbedingungen in Geschichte und Gegenwart.
Das Diplomstudium setzt sich aus den Fächern Einführung in die Theologie, christliche Philosophie, Basistexte der Ethik und Anthropologie, Sozialethik, Religionswissenschaft, bibelwissenschaftliche Methoden, alttestamentliche Bibelwissenschaft, neutestamentliche Bibelwissenschaft, Kirchengeschichte, spirituelle Theologie, Liturgiewissenschaft, Patrologie, Theologie und Geschichte des christlichen Ostens, Fundamentaltheologie, dogmatische Theologie, Moraltheologie, Kirchenrecht, Pastoraltheologie sowie Religionspädagogik und Katechetik zusammen. Das Studium beinhaltet ebenfalls Wahlfächer und freie Wahlfächer. Für den Studienabschluss ist eine Diplomarbeit zu verfassen.
nein
Griechisch (DP)