Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Die über den gesamten Studienverlauf angelegten Pädagogisch-praktischen Studien ermöglichen einen personalen Entwicklungsprozess vor dem Hintergrund der konkreten berufsfeldbezogenen Anforderungen. Diese Prozesshaftigkeit respektiert und fördert unterschiedliche und individuelle Lernphasen und -entwicklungen von Studierenden. Das Studium umfasst: Bildungs- und erziehungswissenschaftliche Grundlagen (BEWG) Fachbereich Sozialpädagogik (SP) Pädagogisch-praktische Studien (PPS)
Gegenstand des Studiums ist die wissenschaftliche Ausbildung von Sozialpädagog*innen durch bildungs- bzw. erziehungswissenschaftliche, fachwissenschaftliche, fachdidaktische und pädagogisch praktische Studienangebote nach internationalen Standards. Gemäß den berufsspezifischen Anforderungen im sozialpädagogischen Berufsfeld werden die fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Angebote unter dem Begriff Sozialpädagogik zusammengefasst.
Aufnahmeverfahren
Keine