Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
In den ersten vier Semestern des Masterstudiengangs werden die zuvor erworbenen Kenntnisse in den wiederkehrenden theoretisch-klinischen Systemblöcken symptomorientiert vertieft und um Aspekte der Behandlung erweitert. Ein Teil des Stundenplans bleibt dem Unterricht in blockübergreifenden Querschnittsfächern im Unterrichtsformat transdisziplinäre klinische Konferenz vorbehalten, dies betrifft die Fachgebiete Radiologie und Radioonkologie, Labormedizin, Pathologie und Mikrobiologie, molekulare Genetik, interdisziplinäre Schmerzmedizin, physikalische Medizin und Rehabilitation sowie klinische Pharmakologie. Abgerundet und vertieft werden die theoretisch-praktischen Lerninhalte durch die Pflichtfamulaturen und die klinischen Wahlfächer, in denen die Studierenden die im Skills Lab erworbenen ärztlichen Fertigkeiten vertiefen und verinnerlichen und daraus ein erweitertes Verständnis für die Krankheitslehre gewinnen.
Keine