Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Das Bachelorstudium Biomedizin und Biotechnologie an der Veterinärmedizinischen Universität vermittelt grundlegende naturwissenschaftliche Arbeitsmethoden und Labortechnologien. Des Weiteren werden Fähigkeiten in der Anwendung molekularer und zellbiologischer Methoden zur Bearbeitung von komplexen biomedizinischen Fragestellungen gefördert, um in der Lage zu sein Tiermodelle sowie alternative Methoden in der präklinischen, biomedizinischen Forschung einzusetzen. Die frühzeitige Einbindung der Studierenden in aktuell laufende Forschungsprojekte an der Universität, soll eine praxisorientierte und teamorientierte Ausbildung ermöglichen. Den Absolventinnen und Absolventen steht ein breitgefächertes Berufsfeld offen, dass sich vor allem Bereiche von Forschungs- und Untersuchungseinrichtungen der pharmazeutischen und biomedizinischen Industrie, Universitäten oder Einrichtungen des öffentlichen und privaten Gesundheitswesen, umfasst.
Das Studium „Biomedizin und Biotechnologie an der Veterinärmedizinischen Universität vermittelt wichtige Grundlagen aus naturwissenschaftlichen und veterinärmedizinischen Fächern und ermöglicht eine breitgefächerte Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Technik, Medizin und Biologie.
Das Bachelorstudium dauert sechs Semester und umfasst Lehrveranstaltungen im Rahmen von Vorlesungen, Seminaren, Konservatorien, Übungen und Praktika. Lehrveranstaltungsprüfungen finden am Ende des jeweiligen Kurses statt. Unterricht mit regelmäßigen Überprüfungen des Wissens kennzeichnen einen immanente Prüfungscharakter. Abschließend ist eine Bachelorarbeit zu verfassen, das Thema der jeweiligen Arbeit ist einem der im Studienplan festgelegten Prüfungsfächer zu entnehmen. Für die praktische Umsetzung und berufsnahe Anwendung des Wissens werden den Studierenden vom ersten Semester an das Mitarbeiten an Projekten ermöglicht. Darüber hinaus ist im dritten Studienjahr eine vierwöchige Praxis zu absolvieren, diese kann an der Veterinärmedizinischen Universität und bei externen facheinschlägigen Institutionen absolviert werden.
Aufnahmeverfahren
Bio & Umweltkunde (Z)